• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
foodkomm - corinna dürr

Foodkomm

PR zum Anbeißen | Texte, die schmecken

  • Start
  • Food & PR
  • Profil
    • Foodkomm
    • Corinna Dürr – Inhaberin von Foodkomm
  • Kostproben
    • Kostproben
    • Kunden
    • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt

Zum Schenken, Kochen und Schmökern: Culinaria China

Culinaria ChinaFür alle, die noch ein Geschenk suchen (oder sich selbst beschenken möchten), habe ich einen heißen Tipp: Culinaria China ist eine wahre Fundgrube für China-Fans und Liebhaber der asiatischen Küche. In diesem großartigen Buch wird keine verklärte China-Romantik aufgetischt, sondern kenntnisreich und unterhaltsam über das heutige Leben im „Reich der Mitte“ geschrieben.

Die Sinologinnen Katrin Schlotter und Elke Spielmanns-Rome verraten Geheimnisse und Tricks der chinesischen Kochkunst, von verschiedenen Garmethoden über Schneidetechniken und bis zu den verwendeten Küchenutensilien. Dazu gibt es echt chinesische Rezepte statt der üblichen europäisierten China-Restaurant-Küche.

Rezepte wie „Fliegender Drache“, „Ameisen am Baum“ oder „Buddha springt über die Mauer“ sind allerdings nichts für sklavische Nachkocher. Sie dienen eher als Vorlagen, die mit Fingerspitzengefühl an den eigenen Geschmack angepasst werden. Wir haben es probiert: Sehr lecker!

Von der traditionellen Küche bis zu stylischen Restaurants und modernen Spitzenköchen (Ja, auch die gibt’s!) ist der Bogen gespannt. Eingeteilt ist das Buch in 17 kulinarisch sehr unterschiedliche Regionen Chinas. Einen faszinierenden Einblick in die Kultur der jeweiligen Region geben die Informationen über Land und Leute. Dazwischen gestreute Artikel beleuchten Wissenswertes zu regionalen Spezialitäten, Tisch- und Trinksitten sowie zu Festen und Bräuchen. Man begleitet Studenten in die Mensa, Arbeiter im Alltag und Familien am Sonntag. Alles wunderbar unverkitscht und teilweise mit Augenzwinkern beschrieben.

Einzige Wermutstropfen: Die Fotos sind von eher mittelmäßiger Qualität, wirken dafür jedoch besonders „echt“. Und ein Korektorat hätte auch nicht geschadet. Doch das tut dem Genuss letztlich keinen Abbruch. Der 3,5 kg schwere Wälzer mit seinen 480 Seiten ist seinen unglaublich niedrigen Preis von 25 € allemal wert. Ein Geschenk, das nach mehr aussieht und kurzweiligen Lesestoff für viele fernweh-geschwängerte Winterabende bietet.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 

Blog,  Spätlese China,  Essen,  Kochen,  kulinarisch,  Rezepte

Vorheriger Beitrag: « Was die Ernährungswissenschaftlerin im Büro isst
Nächster Beitrag: Das könnte dir so schmecken! Mehr Würze in Marketing und PR »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gastromacher meint

    13. Mai 2010 um 13:55

    Ein tolles Buch, kann dies nur unterstützen.

    Viel Erolg!

    Gruß Rico
    Der Gastromacher

*Bitte beachten: Sobald Sie Ihren Kommentar abschicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.

Haben Sie Appetit bekommen?

Gerne serviere ich Ihnen Ihr Wunschmenü, berate Sie oder erstelle Ihnen ein Angebot.

Kontaktieren Sie mich jetzt

Footer

Foodkomm Blog

corinna dürr von foodkomm
» Blog: KommZumEssen!

Frische Food-PR + Texte

PR-Konzepte & Kampagnen,
Websites & Content,
Social-Media-Konzepte,
Broschüren & Flyer,
Pressetexte & Redaktion,
Präsentation & Moderation.

Suche

Connect!

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • XING

Contact!

  • E-Mail
  • Telefon
  • RSS

© 2025 Foodkomm · Texte + PR · Corinna Dürr · 53175 Bonn · Tel: +49 228 36029120 · E-Mail · Impressum Datenschutzerklärung