Wer hätte das gedacht: Auch in Vietnam wird die Ernährungspyramide verwendet. Diese Tafel habe ich dort an der Außenmauer eines Kindergartens in Hoi An entdeckt.

Leider kann ich kein Vietnamesisch, aber ich vermute, dass hier Monatsrationen angegeben sind. Pro Tag wären 12 kg rau (Gemüse) doch eine raue Herausforderung für die Verdauung.
Kohlenhydratreiche Lebensmittel bilden bei der vietnamesischen Pyramide die Basis, wie früher auch bei uns. Interessant, dass hier Gemüse und Obst in getrennten Stufen aufgeführt werden. Und oben gibt es noch eine Stufe mit „duong“, was immer das sein mag.
Ist jedenfalls in der aid-Pyramide nicht zu finden. Aber die Vietnamesen haben sicher auch keine Lizenzgebühr an den aid-infodienst bezahlt, die normalerweise für die Veröffentlichung der Pyramide fällig wird. ;-)
*Bitte beachten: Sobald Sie Ihren Kommentar abschicken, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung dieser Website.