In Wald und Flur sprießen jetzt die leckersten Pilze. Welche essbar sind und welche giftig, lässt sich mit Hilfe von Apps bestimmen. Experten warnen allerdings davor, sich beim Bestimmen von Pilzen nur auf Apps oder Bücher zu verlassen. Viele Apps enthalten nur wenige Pilzarten. Und die Bestimmung gelingt nicht immer eindeutig – was gefährliche Folgen haben kann. So sollen die die Anrufe wegen Pilzvergiftungen in den letzten Jahren gestiegen sein, wie die ÄrzteZeitung in ihrem Artikel „Experten warnen vor Pilz-Apps“ schreibt.
Welche Erfahrungen haben Sie mit Pilzbestimmungs-Apps gemacht?
Vielen Dank an meinen Kollegen Friedel Mühleib vom Tellerrand-Blog für seinen Hinweis auf den Artikel in der ÄrzteZeitung.
Ebenso herzlichen Dank auch an meine Kollegin Sabine Olschner, die mir das wunderbare Pilzfoto zur Verfügung gestellt hat.
Geschichte der Pilze meint
Ein schöner Bericht. Ich denke auch, wenn man zum ersten Mal Pilze sammeln geht sollte man wirklich jemand erfahrendes mitnehmen. Es gibt eben immer kleine unterschiede zwischen nicht giftig und giftig, bzw. kann ja sogar die zubereitungsart entscheiden.